Willkommen im Pressebereich

Pressemitteilungen

2022
27.10.2022
Schärfung von Strategie und Struktur: Bayerische Hausbau schlägt neues Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte auf

​​​​​Mit einer Schärfung seiner Strategie stellt das Münchner Unter­nehmen die Weichen für weiteres profitables Wachstum – gerade in zunehmend herausfordernden Zeiten und Märkten. Dieses soll darüber hinaus durch eine grundlegende Strukturreform ermöglicht werden.

05.09.2022
Schörghuber Unternehmensgruppe steigert Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2021 deutlich
  • Münchner Familienkonzern realisiert ein Umsatzwachstum von 8,7 Prozent auf 1.265,5 Mio. EUR*
  • Unternehmensbereich Bauen & Immobilien übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Ergebnis
  • Spürbare Erholung im Getränke- und Hotelbereich im Berichtszeitraum
  • Turnaround im Geschäftsfeld Seafood
  • Neue Konzernstruktur legt Fundament für künftiges Wachstum
11.08.2022
Rosewood Schloss Fuschl eröffnet Ende 2023

Historisches österreichisches Luxus-Seeresort setzt strategisches Wachstum von Rosewood Hotels & Resorts in Europa fort.

 

02.06.2022
Schörghuber Unternehmensgruppe gibt sich dezentrale Konzernstruktur und beruft weitere Vorstandsmitglieder
  • Klare Aufgabenverteilung zwischen strategischer Finanzholding und den selbstständig agierenden Unternehmens­bereichen Bauen & Immobilien, Getränke, Hotel und Seafood
  • Erweiterung des Holding-Vorstandes um Florian Schörghuber und Stefan Fischbach
  • Höheres Innovationstempo und neue Wachstumspotenziale durch agile Aufstellung
  • Ausbau von Venture Capital-Investments in komplementäre Geschäfts­felder
2021
02.12.2021
217.965 EUR für die Münchner Kinder: Spendensumme weckt Vorfreude auf die nächsten Ferien

Über 2.000 Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien wurden 2021 von der städtischen Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder bei der Teilnahme an Ferien- und Freizeitmaßnahmen unterstützt. Vor der Covid-19-Pandemie lag diese Zahl doppelt so hoch. Zu ihr möchte die Stiftungsverwaltung 2022 auch wieder zurück. 

02.11.2021
Karl-Heinz Pawlizki wird CEO der Arabella Hospitality SE

Der bisherige CEO der Dorint Hospitality & Innovation GmbH wird zum 1. Januar 2022 CEO des Unternehmensbereiches Hotel der Schörghuber Unternehmensgruppe. 

20.09.2021
Konglomerat-Struktur bewährt sich in der Krise: Schörghuber Unternehmensgruppe hält auch 2020 Kurs Richtung Wachstum

Konzernumsatz und -ergebnis der in München ansässigen, familiengeführten Gruppe verfehlten im Geschäftsjahr 2020 die gesteckten Zielmarken. Ursache dafür war die weltweite Covid-19-Pandemie, die die vier Geschäftsbereiche in unterschiedlichem Ausmaß traf. Während Bayerische Hausbau und Paulaner Brauerei Gruppe ein positives Ergebnis erzielten, musste die Arabella Hospitality herbe Verluste hinnehmen. Auch Ventisqueros konnte seine Ziele nicht erreichen. Gleichwohl konnte der Unternehmensverbund in der Krise das Fundament für sein weiteres Wachstum legen und insbesondere wichtige Digitalisierungs-Projekte anstoßen und umsetzen. 

17.05.2021
Ein Traum wird Wirklichkeit: der Grundstein für das Sternenhaus am Nockherberg ist gelegt

München, 17. Mai 2021 – Oberbürgermeister Dieter Reiter und Karl Freller, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, haben heute zusammen mit der Nicolaidis YoungWings Stiftung und der Stefan Schörghuber Stiftung den Grundstein für das Sternenhaus am Nockherberg gelegt. Per Live-Stream wurde der feierliche Moment für Freunde, Unterstützer und Mitarbeiter der Nicolaidis YoungWings Stiftung übertragen. 

05.02.2021
Fundament für Errichtung des Sternenhauses der Nicolaidis YoungWings Stiftung gelegt: Stefan Schörghuber Stiftung spendet gut 3 Mio. Euro

Ein wesentlicher Meilenstein für die Nicolaidis YoungWings Stiftung und die Errichtung des Sternenhauses am Nockherberg in München ist erreicht: Anfang Januar spendete die Stefan Schörghuber Stiftung 3,175 Mio. Euro an die Nicolaidis YoungWings Stiftung. Die finanziellen Mittel werden in erster Linie für den Erwerb des Sternenhaus-Grundstücks verwendet, das unter dem Leitgedanken „Mehr Raum für junge Trauernde“ als zentrale Anlaufstelle für trauernde Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien dienen wird.

2020
27.11.2020
Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder blickt auf 25 Jahre Kinderlachen zurück

Zum Jubiläum erhielt die Stiftung großzügige Zuwendungen vieler Förderer und Spender, unter anderem 250.000 Euro von der Schörghuber Unternehmensgruppe. Insgesamt kamen so 354.774,58 Euro zusammen. Diese werden – wie in jedem Jahr – mehreren tausend Kindern zu Gute kommen. Alexandra Schörghuber, Schirmherrin der Stiftung, und Nico Nusmeier, Vorsitzender des Vorstandes der Schörghuber Unternehmensgruppe, überreichten Oberbürgermeister Dieter Reiter, der dem Stiftungskuratorium vorsitzt, am 26.11.2020 auf dem Marienplatz einen symbolischen Scheck über die Gesamtspendensumme. 

21.09.2020
#zukunfthausgemacht: Bayerische Hausbau startet Kampagne zur Mitarbeitergewinnung

Das Münchner Unternehmen geht deutschlandweit auf die Suche nach neuen Kollegen. Online und offline startet heute eine Employer Branding Kampagne, in deren Rahmen Mitarbeiter aus unterschied­lichen Unternehmensbereichen über ihre Arbeit bei der Bayerischen Hausbau berichten.

28.07.2020
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 schafft Basis für weiteres Wachstum der Schörghuber Unternehmensgruppe

Der in München ansässige Unternehmensverbund hat seine selbst gesteckten Zielmarken für Umsatz und Ertrag – und damit sogar das bisherige Rekordjahr 2018 – übertroffen. Den wesentlichen Beitrag dazu lieferte – wie schon in den Vorjahren – die Bayerische Hausbau. Während auch die Paulaner Brauerei Gruppe und Ventisqueros als Unternehmensbereich Seafood ihre Ergebnisse gegenüber dem starken Vorjahr steigern konnten, blieb die Arabella Hospitality etwas hinter ihren Erwartungen zurück.

27.07.2020
Ferien-Vorfreude zum Jubiläum

Die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder wird 25 Jahre alt. Seit 1995 unterstützt sie die Teilnahme benachteiligter Kinder an Ferien- und Freizeitmaßnahmen. Zum Jubiläum erhält sie von der Schörghuber Unternehmensgruppe eine Spende von 250.000 EUR.

21.07.2020
Schörghuber Unternehmensgruppe zieht an die Schwanthalerhöhe

Nach rund einem halben Jahrhundert in Bogenhausen verlegt die Schörghuber Unternehmensgruppe ihren Firmensitz aus dem Arabellapark an die Schwanthalerhöhe:  2022 ziehen die Holdinggesellschaft sowie die Bayerische Hausbau und die Arabella Hospitality ins DAVANTO in der Gollierstraße.

2019
11.06.2019
Die Schörghuber Unternehmensgruppe steigert 2018 ihr Ergebnis deutlich

Besonders erfreulich entwickelt sich der Bereich Bauen & Immobilien. Auch das Geschäftsfeld Getränke verzeichnet einen profitablen Umsatzzuwachs im Inland wie im Ausland. Der Unternehmensbereich Hotel schließt mit dem Verkauf des Hotels Fürstenhof in Leipzig seine 2011 begonnene Portfoliobereinigung ab. Unterdessen rüstet sich das Geschäftsfeld Seafood mit Investitionen in die Anlagen und die Verarbeitungsfabrik für die Zukunft.

16.04.2019
Stabwechsel an der Spitze der Schörghuber Unternehmensgruppe: Nico Nusmeier folgt auf Dr. Klaus N. Naeve

Der bisherige Stiftungsrat wechselt zum 1. Juli 2019 in die Position des Vorstandsvorsitzenden. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Klaus N. Naeve an, der dem Münchner Unternehmensverbund ein Jahrzehnt lang vorgestanden hatte und der planmäßig ausscheiden wird. Gemeinsam mit Dr. Hermann Brandstetter als weiterem Mitglied des Vorstandes und Alexandra Schörghuber als Vorstandsmitglied ohne eigenen Geschäftsbereich führt Nusmeier zukünftig das Familienunternehmen.

13.02.2019
Die Bayerische Hausbau ordnet ihre Führung neu

Peter Müller übernimmt von Dr. Hermann Brandstetter, der CFO der Schörghuber Unternehmensgruppe wird, die Verantwortung für das Ressort Development. Gemeinsam mit Christian Balletshofer, als Geschäftsführer zuständig für den Immobilienbestand des Unter-nehmens, und zwei Mitgliedern der Geschäftsleitung mit Ressort-verantwortung führt er künftig den Münchner Immobilienbestands-halter und Projektentwickler.

2018
26.07.2018
Die Schörghuber Unternehmensgruppe blickt in allen vier Geschäftsfeldern auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück

Der Bereich Bauen & Immobilien investiert in den Bestand und füllt mit umfangreichen Grundstücksakquisitionen die Pipeline für die Zukunft. Im Geschäftsfeld Getränke steht ein starker Export geringfügigen Absatzverlusten im kontinuierlich rückläufigen Inlandsmarkt gegenüber. Der Unternehmensbereich Hotel setzt – auch dank seines Neuzugangs Westin Hamburg – seine positive Entwicklung fort. Im Unternehmensbereich Seafood tragen nicht zuletzt auch die 2016 eingeleiteten Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung maßgeblich zu einem hervorragenden Ergebnis bei.

11.07.2018
Eine Urbane Seilbahn für München

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten Staatsministerin Ilse Aigner und Oberbürgermeister Dieter Reiter gemeinsam mit Dr. Jürgen Büllesbach, Vorstandsmitglied der Schörghuber Unternehmensgruppe, die Idee für eine Seilbahn für München vor.

07.05.2018
Sternenhaus am Nockherberg: Bundesweit einzigartiges Leuchtturmprojekt für junge Trauernde

Die ersten Schritte zur Realisierung eines bundesweit einzigartigen Leuchtturmprojekts der Nicolaidis YoungWings Stiftung sind gemacht: Auf dem ehemaligen Gelände der Paulaner Brauerei wird am Nockherberg in München das Sternenhaus entstehen – eine zentrale Anlaufstelle für junge Trauernde. Die Mittel für den Erwerb des Grundstücks werden der Nicolaidis YoungWings Stiftung durch Spenden zur Verfügung gestellt, u. a. durch die Schörghuber Unternehmensgruppe und auf persönliches Engagement der Stiftungsratsvorsitzenden Alexandra Schörghuber. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz stellten Martina Münch-Nicolaidis, Vorsitzende der Nicolaidis YoungWings Stiftung, Alexandra Schörghuber und DFB-Nationalspieler Thomas Müller, langjähriger Botschafter der Stiftung, das Projekt näher vor.

27.04.2018
Wechsel in der Geschäftsführung der Paulaner Brauerei Gruppe

Roland Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung, verlässt das Unternehmen nach der Hauptversammlung der Kulmbacher Brauerei AG. HR Direktorin Christiane Uhl und Vertriebsdirektor Handel Raphael Rauer werden neu in die Geschäftsführung berufen.

08.02.2018
Dr. Jörg Lehmann wird neuer Technik-Geschäftsführer der Paulaner Brauerei Gruppe

Der bisherige Vorstand Technik der Kulmbacher Brauerei AG, Dr. Jörg Lehmann, wird Nachfolger von Dr. Stefan Lustig, der seinen Geschäftsführervertrag im Einvernehmen mit den Gesellschaftern nicht verlängert und das Unternehmen verlässt.

2017
21.07.2017
Die Schörghuber Unternehmensgruppe zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2016

Das Geschäftsfeld Bauen & Immobilien war im vergangenen Jahr erneut der Wachstumstreiber des Münchner Familienunternehmens. Bei verhaltener Entwicklung im Inland verbuchte der Getränkebereich einen neuen Absatzrekord auf seinen internationalen Märkten. Stabil blieb die Aufwärtsentwicklung im Unternehmensbereich Hotel. Und: Für das Geschäftsfeld Seafood zeichnet sich nach verlustreichen Jahren dank signifikant verbesserter Zahlen eine Trendwende ab.

04.07.2017
Verschmelzung von Paulaner Brauerei und BHI vollzogen

Die im Februar angekündigte Vereinfachung der gesellschaftsrechtlichen Strukturen der Brau Holding International GmbH & Co. KGaA (BHI) wurde jetzt umgesetzt.

13.06.2017
Christoph Michl wird CEO der Arabella Hospitality

Der CFO der Schörghuber Unternehmensgruppe übernimmt als Nachfolger von Reinhold Weise zum 1. Juli 2017 in Personalunion die Führung des Unternehmensbereiches Hotel.

10.02.2017
Die Brau Holding International wird zur Paulaner Brauerei Gruppe

Die Brau Holding International GmbH & Co. KGaA (BHI) vereinfacht ihre gesellschaftsrechtlichen Strukturen. Die süddeutsche Brauereigruppe will mit einfacheren Entscheidungswegen die Voraussetzungen schaffen, um noch schneller und effizienter auf Marktanforderungen reagieren zu können.

2016
16.11.2016
BHI beteiligt sich an Handelsplattform Team Beverage

Die Süddeutsche Getränkedistribution GmbH beteiligt sich ab dem 01.01.2017 mit zehn Prozent an der Team Beverage AG. Damit ist die neu gegründete Tochter der Brau Holding International GmbH & Co. KG (BHI) der erste Partner der Anfang dieses Jahres gegründeten Handelsplattform.

11.06.2016
Bauen und Brauen bleiben die Wachstumstreiber der Schörghuber Unternehmensgruppe

Die Geschäftsfelder Bauen & Immobilien sowie Getränke zeichnen 2015 erneut für den Gesamterfolg des Münchner Unternehmensverbundes verantwortlich. Auch der Unternehmensbereich Hotel entwickelt sich weiter positiv, während das Geschäftsfeld Seafood deutliche Verluste vermeldet.

23.05.2016
Sebastian Strobl folgt Dr. Stefan Schmale als kaufmännischer Geschäftsführer der Paulaner Brauerei

Die Brau Holding International, das Joint-Venture-Unternehmen von Heineken und Schörghuber Unternehmensgruppe, hat ihren bisherigen Manager Control & Accounting zum Nachfolger von Dr. Stefan Schmale berufen. Dieser scheidet infolge grundsätzlich unterschiedlicher Auffassungen über die Führung des Unternehmens aus der Paulaner Brauerei aus.

2015
15.06.2015
Die Schörghuber Unternehmensgruppe fokussiert ihre Strategie im Bereich Bauen & Immobilien und steigert ihr Gesamtergebnis

Das Jubiläumsjahr 2014 bescherte dem Münchner Familienunternehmen und seinen rund 6.500 Mitarbeitern eine erfreuliche Bilanz.

2014
11.06.2014
Rückkehr der Lachszucht in die Gewinnzone stützt Wachstumskurs der Schörghuber Unternehmensgruppe

Mit stabilen Ergebnissen in den Geschäftsfeldern Bauen & Immobilien und Getränke sowie einer deutlichen Verbesserung des Ergebnisses im Bereich Seafood setzt die Schörghuber Unternehmensgruppe den klaren Kurs der vergangenen Jahre fort.

11.06.2014
Die Schörghuber Unternehmensgruppe ordnet ihr gesellschaftliches Engagement neu

Das Münchner Familienunternehmen beendet sein Engagement im Haus der Kunst und verstärkt im Gegenzug seine sozialen Aktivitäten spürbar: Durch eine Zustiftung von 500.000 Euro im kommenden Jahr soll die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner in die Lage versetzt werden, Ferien- und Erholungsmaß-nahmen künftig nicht nur für Kinder, sondern für ganze Familien zu finanzieren.

18.03.2014
Christoph Michl komplettiert den Vorstand der Schörghuber Unternehmensgruppe

Der Stiftungsrat der Schörghuber Unternehmensgruppe beruft Christoph Michl mit sofortiger Wirkung zum ordentlichen Mitglied des Vorstandes.

2013
26.06.2013
Bauen und Brauen auch 2012 Wachstumstreiber der Schörghuber Unternehmensgruppe

Mit Investitionen in den Unternehmensbereichen Hotel und Seafood stärkt das Münchner Familienunternehmen darüber hinaus sein nachhaltiges Wachstum.

29.04.2013
Die Schörghuber Unternehmensgruppe übernimmt das Lachssegment von Congelados Pacífico

Das Lachsgeschäft von Congelados Pacífico wird im Verbund der Gruppe zukünftig von der operativen Gesellschaft des Unternehmensbereichs Seafood, Ventisqueros, geführt. Diese rückt damit zu den großen Marktteilnehmern der chilenischen Lachsindustrie auf.

2012
24.09.2012
Christoph Michl wird Mitglied des Holdingvorstandes

Einvernehmlich hat der Stiftungsrat den Geschäftsführer der Schörghuber Corporate Finance GmbH und Leiter Beteiligungsmanagement der Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand der Josef Schörghuber Stiftung, der Dachgesellschaft der Unternehmensgruppe, berufen.

27.06.2012
Schörghuber Unternehmensgruppe erneut mit Gewinnsprung

Das Münchner Familienunternehmen investiert auf allen Geschäftsfeldern, kann seinen Gewinn – wie schon im Vorjahr – deutlich steigern und veröffentlicht im 59. Jahr seines Bestehens erstmals einen Geschäftsbericht.

2011
13.09.2011
Seafood ergänzt als vierter Unternehmensbereich die Geschäftsfelder der Schörghuber Unternehmensgruppe

Die in der Productos del Mar Ventisqueros S.A. zusammengefasste Lachszucht und -verarbeitung in Chile wurde zum 1. Juli 2011 aus dem privaten Firmenbereich der Familie Schörghuber – zu dem unter anderem auch die Bavaria Parkgaragen oder die Alpenbahnen Spitzingsee, die Brauneck Bergbahn und die Wallbergbahn im Oberland zählen – in die Schörghuber Unternehmensgruppe überführt.

09.06.2011
Schörghuber Unternehmensgruppe steigert Ergebnis 2010 deutlich

Das Münchner Familienunternehmen blickt bei der Vorstellung seiner Konzernbilanz für 2010 auf eines der erfolgreichsten Jahre seiner jüngeren Geschichte zurück.

2010
31.08.2010
Schörghuber Unternehmensgruppe beendet Hotelaktivitäten in Südafrika

Die südafrikanische Hospitality Property Fund Ltd. übernimmt das The Westin Grand Cape Town und das Arabella Western Cape Hotel & Spa, a Luxury Collection Hotel, sowie das dazugehörige Arabella Golf Estate.

25.08.2010
Schörghuber Unternehmensgruppe liegt voll auf Kurs

Ein Jahr nach Komplettierung des neuen Vorstandsteams zieht die Schörghuber Unternehmensgruppe eine erste – durchweg positive – Bilanz.

25.08.2010
Die Schörghuber Unternehmensgruppe ändert ihre Hotelstrategie

Die Schörghuber Unternehmensgruppe will sich zukünftig auf eigene Hotelimmobilien fokussieren, intensiviert die Zusammenarbeit mit Starwood Hotels & Resorts und beruft eine neue Geschäftsführung für die Arabella Hospitality Group.

2009
05.06.2009
Roland Tobias übernimmt Führung der Brau Holding International

Roland Tobias wird CEO der Brau Holding International und bildet zukünftig als Sprecher der Geschäftsführung gemeinsam mit CFO Hans P. van Zon die Geschäftsführung der Joint Venture-Gesellschaft von Heineken und der Schörghuber Unternehmensgruppe. Zugleich komplettiert er den Vorstand der Schörghuber Unternehmensgruppe.

27.03.2009
Veränderung im Vorstand der Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG

Nach acht Jahren Tätigkeit für die Schörghuber Unternehmensgruppe hat Hans-Peter Hoh, Mitglied des Vorstandes der Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG und Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der Brau Holding International GmbH & Co. KGaA, auf eigenen Wunsch hin seine Ämter zum 31. März 2009 niedergelegt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Der Dienstvertrag wurde im gegenseitigen Einvernehmen aufgehoben.

09.03.2009
Alexandra Schörghuber komplettiert Stiftungsrat und Vorstand

Dr. Jobst Kayser-Eichberg, Bernd Knobloch, Volker Kronseder, Albert Niggli und Robert Salzl sind die weiteren Mitglieder des Stiftungsrates der Josef Schörghuber Stiftung, der sich unter dem Vorsitz von Alexandra Schörghuber in Kürze konstituieren wird. Zudem ist zwischenzeitlich die Nachfolge von Stefan Schörghuber an der Spitze des Hotelbereiches der Gruppe geregelt: Wolfgang M.Neumann führt ab dem 15. April die Arabella Hospitality Group.

alle anzeigen